Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie von OpinStar
Liebe betroffene Person,
Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Website an Ihr Gerät (in der Regel an den Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert und später bei Ihrem nächsten Besuch an unsere Website zurückgesendet werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von Ihrem Gerät abrufen, Computerviren verbreiten oder E-Mail-Adressen erfassen. Jedes Cookie ist einzigartig für Ihren Webbrowser. Einige Funktionen von Cookies können auch von anderen Technologien übernommen werden, und in diesem Dokument bezieht sich der Begriff “Cookies” auf die eigentlichen Cookies und alle ähnlichen Technologien.
Cookies von Erst- oder Drittanbietern
- “First-Party”-Cookies sind Cookies, die von OpinStar selbst entwickelt wurden.
- “Third-Party”-Cookies werden von anderen Unternehmen als OpinStar entwickelt.
Art der Cookies
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen:
Technische Cookies
Diese sind für die Übermittlung von Nachrichten über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder für die Erbringung einer von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienstleistung unerlässlich. Sie werden nicht für weitere Zwecke verwendet und werden in der Regel direkt vom Eigentümer der Website installiert. Dazu gehören:
- Navigations- oder Sitzungscookies, die für die normale Navigation und Nutzung der Website erforderlich sind.
- Analytics-Cookies, die direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um Informationen über die Nutzer in aggregierter Form zu sammeln.
- Funktionalitäts-Cookies, die das Browsen nach ausgewählten Kriterien ermöglichen, um den Service zu verbessern.
Für die Installation solcher Cookies ist keine vorherige Zustimmung der Nutzer erforderlich.
Profilierungs-Cookies
Diese zielen darauf ab, Nutzerprofile zu erstellen, um Werbebotschaften entsprechend den beim Surfen im Internet gezeigten Präferenzen zu versenden. Für diese Cookies ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben müssen die Nutzer die Möglichkeit haben, die Installation von Profiling-Cookies zu genehmigen oder zu verweigern.
Bei Cookies von Drittanbietern haben wir keine direkte Kontrolle über die Cookies selbst und können sie nicht direkt installieren oder löschen. Sie können diese Cookies jedoch über die Einstellungen Ihres Browsers oder über die im Abschnitt “Cookie-Verwaltung” gegebenen Hinweise verwalten. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Richtlinien der Websites Dritter.
Zugriff auf Cookies auf der Plattform
Sie können jederzeit sehen, welche Cookies auf unserer Plattform verwendet werden:
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol neben der URL.
- Wählen Sie die Schaltfläche “Cookies”.
- Anzeige der verschiedenen Kategorien und Unterkategorien von Cookies, die verwendet werden.
- Sie können jedes unerwünschte Cookie “blockieren” oder “entfernen”.
Cookie Dauer
Cookies sind entweder:
- “Sitzungs-Cookies”: Sie werden vorübergehend gespeichert und beim Schließen des Browsers entfernt.
- “Dauerhafte Cookies”: Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, auch nachdem der Browser geschlossen wurde, und speichern Informationen wie Anmeldedaten.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies verwalten, indem Sie Tools wie Ghostery(https://www.ghostery.com) verwenden oder den Modus “Anonymes Surfen” in Ihrem Browser aktivieren. Alternativ können Sie Cookies auch über das Konfigurationsmenü Ihres Browsers deaktivieren/löschen.
Akzeptanz und Verzicht auf Cookies
Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, den Informations-Wrapper schließen, irgendwo auf der Seite klicken oder scrollen, stimmen Sie unserer Cookie-Politik zu, und Cookies werden gesetzt und gesammelt. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren und das Surfen beenden, bleiben alle bereits registrierten Cookies erhalten, werden aber nicht verwendet, bis Sie die Richtlinie akzeptieren. Sie können diese Cookies jederzeit mit den oben genannten Methoden entfernen.
Diese Richtlinie stellt sicher, dass wir die rechtlichen Anforderungen in den USA, den englischsprachigen Ländern und der DACH-Region einhalten und dabei die Nuancen der jeweiligen Rechtsprechung in Bezug auf die Zustimmung zu Cookies, deren Verwendung und Verwaltung beachten. Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Politik regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sie an neue Vorschriften oder technologische Veränderungen anzupassen.